BlindYoga - Lerne wirklich zu sehen
Während meiner Arbeit mit sehenden Seminar- und Kursteilnehmern entstand der Wunsch, einen gemeinsamen Erfahrungsraum für Menschen mit und ohne Seheinschränkung zu schaffen. Denn „wir“ können viel von „denen“ und „die“ auch viel von „uns“ lernen. In der yogischen Praxis geht es darum, nach innen zu schauen und erst einmal sich selbst mit allem, was da ist, wahrzunehmen. Das geschieht auf allen Ebenen – auf der physischen, der geistig-emotionalen wie auch der höheren mentalen Ebene. Dieses nach innen Schauen gelingt den Sehenden meist nicht so gut wie uns sehbehinderten oder blinden Menschen. Allein das macht den Austausch absolut wertvoll und bereichernd.
Ein solcher Erfahrungsraum ist das von mir kreierte „Blind Yoga“. Dabei haben sehende und nicht oder nicht gut sehende Menschen die Chance, einfach zu sein und beim Yoga voneinander und miteinander zu lernen.
Diese Idee setzte ich erstmalig Ende April 2018 in Europas größtem Yoga- Seminarhaus in Horn-Bad Meinberg in die Tatum. Es war für alle Beteiligte eine sehr inspirierende und gleichzeitig erholsame Zeit. Mir wurde schnell klar, weitere solcher Seminare und Workshops anbieten zu wollen. Diese richten sich an Menschen mit egal wie viel Prozent physischer Sehstärke.
Entdecke dich, deine Umgebung, die ganze Welt völlig neu – beginne zu „sehen“ was wirklich ist.
Weitere Informationen und Beiträge
– Flyer über Blind Yoga – Flyer Sight City 2018
– Beitrag über Blind Yoga auf ARD – Tobias spricht ab 15’30
– Weiterer Videoausschnitt auf Facebook – Hier anschauen
– Januar 2018: Artikel in Sichtweisen vom DBSV – PDF 2018 – 01 DBSV Sichtweisen
– April 2018: Artikel im Schweizer Yogamagazin – Blind Yoga lehrt neues Sehen
– April 2018: Kießling Lisa auf ihrer Homepage – kiessling-entspannung.
– Artikel im Horus des DVBS 02/2020 – Yoga Als Weg von Tobias Weber
– Diplomarbeit zum Thema Blind und Yoga – Yoga für Blinde Diana Andrea
Blindyoga Coaching
Du kannst gerne eine Einzel-Blindyoga-Sitzung bei mir buchen, beziehungsweise als sehende YogalehrerIn ein Blindyoga-Coaching zum Thema: Was gibt es beim Unterrichten von seheingeschränkten Menschen gesondert zu beachten? Schreibe mir einfach eine Nachricht, wenn du Interesse hast:
Blindyoga Termine
-
Fr17Feb2023So19Feb2023Yoga Vidya Bad Meinberg
Blind Yoga
Du erlebst, wie es sich anfühlt, Yoga mit komplett geschlossenen Augen zu praktizieren und zu erfahren. Dabei sind sowohl Menschen mit oder ohne Sehbeeinträchtigung bzw. Blindheit eingeladen. Es ist eine große Bereicherung auch für normalsichtige Menschen, in die Welt der „Blinden" einzutauchen. Im Laufe der Tage werden wir uns gegenseitig unterstützen, füreinander da sein und den Raum für aufkommende persönliche Themen öffnen. Die gesamte Zeit hindurch wird geprägt sein durch gesteigerte Achtsamkeit für das was gerade ist.
Für Betroffene und alle Interessierten. Auch geeignet für Yogalehrende, die mit sehbehinderten Menschen arbeiten wollen.
Weitere Informatinen und Buchung
-
Fr13Okt2023So15Okt2023Yoga Vidya Bad Meinberg
Yoga für Blinde und Sehbehinderte - Yogalehrer Weiterbildung
Details anzeigenLerne deine eigenen Bewegungen - und damit auch deine Ausführung der Asanas - so gut kennen, dass du sie (auch) Blinden vermitteln kannst. Zunächst ist es ungewohnt, ohne den Einsatz der Augen etwas zu lernen oder zu vermitteln. Entdecke neue Möglichkeiten des "Sehens" indem du deine spürende Wahrnehmung auf dein inneres Auge lenkst. Die Feldenkraismethode hilft dir dabei. Kleine, langsame und bewusst wiederholte Bewegungen führen dazu, dass du Dinge an dir wahrnimmst, die dir bisher vielleicht verborgen geblieben sind. Und wenn du die eigenen Bewegungen so klar wahrnimmst, kannst du sie blind an andere weitergeben. Welche Besonderheiten gilt es zu beachten? Worin unterscheidet sich der Yogaunterricht für Blinde? Du lernst, wie du Blinde wirkungsvoll und kompetent unterrichten kannst und gleichzeitig deine persönliche Wahrnehmung weiter entwickeln kannst und bist in der Lage z.B. in einer Blindenbegegnungsstätte Kurse anzubieten.